Katholische Tradition

Katholische Beerdigungen in Deutschland, wie auch in anderen Ländern, folgen streng den Traditionen und der Symbolik, die den Glauben an die Auferstehung und das ewige Leben widerspiegeln.

1. Die Vorbereitung:

Kontaktaufnahme mit der Gemeinde: Die Familie des Verstorbenen nimmt Kontakt mit der örtlichen katholischen Gemeinde auf. Der Priester führt ein geistliches Gespräch mit den Angehörigen.

2. Trauerfeier:

Trauermesse: Der Gottesdienst findet in der Regel in der Kirche statt und beinhaltet ein Requiem. Der Priester verliest die Gebete, das Evangelium und hält eine Predigt.
Gesang und Musik: Während des Gottesdienstes werden Kirchenlieder und geistliche Musik gesungen.
Gesang: Der Priester bestreut den Sarg mit Weihrauch, um das Gebet und die geistige Reinigung zu symbolisieren.

3. Prozession zum Friedhof:

Prozession: Nach der Messe formiert sich ein Trauerzug und geht zum Friedhof.
Gebete auf dem Friedhof: Am Grab liest der Priester Gebete und segnet die Grabstätte.

4. Beerdigung:

Beisetzung in die Erde: Der Sarg wird in das Grab gesenkt. Die Anwesenden können eine Handvoll Erde auf den Sarg werfen, um den Abschied und die Rückkehr des Verstorbenen in die Erde zu symbolisieren.
Segnung des Grabes: Der Priester segnet das Grab und setzt das Kreuz auf.

5. Gedenkfeier:

Gedenkmahl: Nach der Beerdigung kommen Familie und Freunde zu einem Gedenkmahl zusammen, um sich an den Verstorbenen zu erinnern, ihre Trauer zu teilen und sich gegenseitig zu unterstützen.
Totenwache: In der katholischen Tradition ist es üblich, dem Verstorbenen an bestimmten Tagen nach der Beerdigung zu gedenken (z. B. am 3., 9. und 40. Tag).

Merkmale:

Obligatorische Beerdigung: Die katholische Kirche bevorzugt traditionell die Erdbestattung des Leichnams. Einäscherung ist erlaubt, aber die Urne mit der Asche muss auf einem Friedhof beigesetzt werden.
Bestattungsort: Katholiken begraben ihre Verstorbenen in der Regel auf dem geweihten Boden eines katholischen Friedhofs.
Trauer: Die Angehörigen des Verstorbenen tragen Trauer, indem sie dunkle Kleidung tragen und auf Unterhaltung verzichten. Die Dauer der Trauerzeit kann variieren.

Wichtig zu wissen:

Die konkreten Einzelheiten einer katholischen Beerdigung können je nach regionalen Traditionen und den Wünschen der Familie variieren.
Ein Priester steht immer zur Verfügung, um Fragen zu beantworten und bei der Organisation einer Beerdigung nach katholischen Bräuchen zu helfen.

Kaiserburg Bestattungen in Nürnberg: Ihr einfühlsamer Partner für einen würdevollen Abschied mit Liebe und Respekt.

Время работы

  • Montag-Freitag
    09:00 - 18:00
  • Telefonisch erreichbar 24/7
    Выходной

Контакты

Äußere Sulzbacher Str. 88, 90491 Nürnberg, Deutschland

0911 253 00 599